Tool-Info

Nutzungsbedingungen für die verwendeten Learning-Tools

Alle für meine Übungen verwendeten Learning-Tools können von den Lernenden ohne Registrierung und ohne Download gesonderter Software direkt auf dem Browser eines digitalen Endgeräts bearbeitet werden.
Jede(r) Nutzer*in der auf dieser Website verlinkten Learning-Tools ist dafür verantwortlich, sich selbst über Datenschutz und die Nutzungsbedingungen der externen Anbieter zu informieren. Wer von mir mit Hilfe dieser Tools erstellte digitale Übungen verwendet, zeigt zudem damit sein / ihr Einverständnis mit den im Folgenden genannten Regelungen:

ALLE ERGEBNISSE BLEIBEN UNTER UNS

Bei einigen Tools ist zum Öffnen bzw. 'Abschicken' einer Übung eine Anmeldung mit einem anonymisierten(!) Namenskürzel gewünscht oder erforderlich*) . Mir, MM-Mathe als Aufgabenstellerin, ist es in diesen Fällen dann prinzipiell möglich, Einblick in die von Anwender*innen erzielten Ergebnisse zu haben. (Näheres dazu s.u. bei den Informationen zu den einzelnen Tools)

 

Ich versichere hiermit allen Nutzer:innen meiner Übungssammlungen, dass ich keine dieser Details an Dritte weitergebe. Auch nicht an eure Lehrkräfte! (Und ich persönlich habe auch nicht das geringste Interesse diese etwa für eine Benotung zu verwenden! Die Zeiten sind vorbei. Wie ihr wisst, Frau M. befindet sich im Ruhestand!)

 

Mögliche Auswertung für das MM-MATHE-HILFE-Projekt:

Es kann sein, dass ich mir zwischendurch einzelne eingeschickte Ergebnisse anschaue. Dann aber eher um zu sehen, welche Aufgabentypen gut ankommen oder wo ich vielleicht noch nachbessern muss.

Zusätzlich freue ich mich natürlich auch, wenn ich sehe, dass jemand besonders fleißig arbeitet. Das motiviert mich vielleicht weitere MM-MATHE-HILFE anzubieten.
In Einzelfällen persönlich vereinbarter MATHE-HILFE-Betreung werde ich, nach vorheriger Absprache, abgegebene Ergebnisse auch genauer betrachten und in das Hilfe-Konzept mit einbeziehen. 

 

Anmeldung:

*) Bitte nur anonymisierte Namenskürzel verwenden wie: "Gast-00", "Gast-01", "Gast-02" ... "Gast-13" ... "Gast-50". Stammgäste gerne auch das persönlich vereinbarte Kürzel: Bsp. "39A007-13-xxx."

M.Müller
06.12.2022

Detail-Informationen

Learning Snacks (kurz: LSnack)
Schüler*innen lieben Learning Snacks! Wo sonst bekommst du so schnell eine Rückmeldung zu jedem einzelnen Rechenschritt.
  • Genauere Info folgt
LearningApps (kurz: LApp)

https://learningapps.org

  • Zeichenerklärung: Die folgenden Abkürzungen kommen in den meisten der Learning-App-Vorlagen vor. Ansonsten sind die Spiele meist selbsterklärend.(Allerdings: Bitte nicht vergessen, jedes Mal den Aufgabentext zu lesen!)

  • LApp-Kollektion (Eine extra zu einem Thema für euch zusammegestellte kl. Sammlung von Learning-Apps). Anmeldung freiwillig. Bitte anonymisiertes Namenskürzel verwenden wie "Gast-13", "Gast-50" oder "Gast-Nickname", oder die persönlich zugeteilte MM-Mathe-Hilfe Stammgast-Nummer.
    Wenn du dich bei einer meiner LearningApps-Kollektionen anmeldest, kannst du selbst sehen, wieviele "Häkchen" für vollständig bearbeitete Apps du dir bereits  verdient hast. Der "Arbeitsstand", d.h. die Übersicht der erreichten "Häkchen" aller angemeldeten Nutzer:innen kann auch von mir, MM-Mathe, eingesehen werden, wird aber höchstens im Sinne der MM-MATHE-HILFE ausgewertet (siehe meine Versicherung oben). Mehr nicht.
    Arbeitsstände werden nach einem Jahr automatisch gelöscht (s. https://learningapps.org/createCollection.php)
  • LApp Ordner (sog. "App-Matrix") Auslaufmodell
    Zum Teil noch verwendet (s. KTS-Homepage). Bei verschachtelten Ordnern gibt es kleine Probleme (Aufgaben-Text der einzelnen App wird nur direkt nach neuem Öffnen der App gezeigt, nicht wie eigentlich vorgesehen auch bei Klick auf das grüne Fragezeichen links oben.)
  • Hinweise für Lehrkräfte: Unter learningapps.org finden sich sehr viele sehr nützliche Lernspiele verschiedenster Autoren zu allen möglichen Fächern. (Persönlicher Tipp: Es lohnt sich sehr ein eigenes Konto anzulegen und zu sammeln und dann auch selbst zu 'basteln').
    Von meinen eigenen Apps sind im Moment erst einige wenige veröffentlicht (Suche nach Nutzername mm-mathe möglich). Im Laufe der nächsten Monate wird das hoffentlich mehr. Die meisten meiner LApps liegen z.Z. noch auf einem anderen Konto und ich bin noch dabei umzusortieren und zu überarbeiten.
    KTS-FL-Kolleg:innen, die sehr gerne  jetzt gleich Zugang zu einer der hier verlinkten LApps oder Kollektionen hätten, bitte um persönliche Kontaktaufnahme.
ZUM-Apps (kurz: ZApp) https://apps.zum.de/
  • Info folgt
Wordwall Spiele Internationale Sammlung kleiner Lernspiele, s. https://wordwall.net/
  • Absenden: Nach Beenden des Spiels wird oft pro forma "Ergebnisse absenden" gefordert. Dann werden deine Lösungen abgehakt. Adressant ist dabei alleine der Server von Wordwall, ich, MM, bekomme nichts von euren Lernfortschritten mit. Ausnahme:
  • Eintragen in die "BESTENLISTE". Dabei unbedingt anonymisiertes Namenskürzel verwenden. Denn diese Liste ist nicht nur für mich sondern für die ganze Welt öffentlich sichtbar. (Ich vermute etwa ein Jahr lang. Dann wird alles automatisch gelöscht).
  • Tipp: Auch wenn Wordwall euch anbietet die "Vorlage" eines Spiels abzuändern rate ich davon ab, damit Zeit zu vertun. In der Regel habe ich mir bei der Wahl einer Vorlage bereits etwas gedacht (sinnvolle Art der Aufgabenstellung, möglichst gute Lesbarkeit, soweit möglich ein paar spielerische Effekte und Abwechslung, aber nicht zu viel vieuelle Ablenkung ... ) und empfehle damit weiterzumachen.
  • Hinweis für Lehrkräfte: Suche nach Lernspielen zu einem bestimmten Thema ist manchmal etwas mühsam. Innerhalb von Wordwall suchen in der "Gemeinschaft". Ggf. englische Stichworte verwenden. Manchmal klappt es außerhalb von Wordwall direkt bei Google, Bsp. "Wordwall math power" (für Potenzen).

Interaktive Arbeitsblätter:

TeacherMade (kurz:TMade) - Interaktive Arbeitsblätter https://teachermade.com
Eines der besten Lern-Tools, das ich kenne. Mit brauchbarem Mathe Formel-Editor! Auch zum selbststänigen Üben sehr gut geeignet.
Daher bitte nicht abschrecken lassen, wenn beim Öffnen des Arbeitsblatts nach einer, auf den ersten Blick vielleicht kompliziert wirkenden, Anmeldung gefragt wird.
  • Anmeldung: 
    Neu: Die Anzahl der möglichen Nutzer meines Accounts ist begrenzt! Anmeldung ist hier ausschließlich mit folgenden Gast-Namenskürzeln möglich: "Gast-00", "Gast-01", "Gast-02" ... "Gast-13" ... "Gast-50" nur mit einer Nummer zwischen 00 und 50. Für Stammgäste werden eigene Zugänge reserviert unter dem persönlich vereinbarten Kürzel: Bsp. "39A007-13-xxx". Wer viel mit meinen TeacherMade Übungen arbeiten will, darf eine MM-MATHE-Hilfe-Stammgast-Nr. beantragen
    (MM: Hier bitte aktualisieren! Falls eine Nummer schon belegt ist: Meldung: "This file is allready in use" oder "Score ..." bitte andere, noch freie Nummer wählen. .)

  • Formel-Editor: TeacherMade bietet einen, verglichen mit anderen mir bekannten digitalen Learning-Tools, recht leistungsfähigen Editor zur Formel-Eingabe. Daher empfehle ich, auch mit diesem Tool zu arbeiten. Formeln schreiben lernt man am besten, indem man sie schreibt!
    Beim Anklicken eines TMade-Feldes, in dem ein "algebraischer Ausdruck" erwartet wird, öffnet sich automatisch der Formel-Editor. Je nach Bedarf kann er ausgeblendet (x) oder über einen Doppelklick wieder geöffnet werden. Dann stehen drei Paletten mit mathematischen Symbolen zur Verfügung.
    Auch Schnelleingabe möglich: Bruch: a/b, Quadrat: a^2, mal: a * b [Bitte kein amerikanisches x]. (Bei einigen früheren Aufgaben bat ich um exaktes Setzen von Leerzeichen. Das scheint in vielen Fällen inzwischen nicht mehr wichtig zu sein.)
    Anfangs ist die Formel-Eingabe vielleicht ein bisschen mühsam. Lasst euch davon nicht abschrecken! Mit ein bisschen Übung geht das bald recht schnell.
    (Textfeld: Falls sich in einem Feld der Formeleditor nicht öffnen lässt, wird nur einfache Texteingabe erwartet.)
  • Check My Answers. Neu: Während der Bearbeitung der Aufgabe ist es mehrfach möglich über "Check My Answers" Teilergebnisse zu überprüfen (Fehler werden rot angezeigt) und dann noch zu korrigieren. Um "blindes Rumprobieren" zu vermeiden werde ich, je nach Schwierigkeitsgrad der Aufgabe, die Anzahl der möglichen Wiederholungen u.U. jedoch einschränken.

  • Finish Later. Bei Anmeldung als Gast hier nicht so sinnvoll. Es könnte sein, dass sich zwischendurch jemand anderes unter der gleichen Gast-Nummer anmeldet und dann gäbe es Durcheinander.
  • Submit. Bedeutet: abschicken.
  • Lösungen und Ergebnisssicherung: Gleich nach der "Submission" bitte Aufgabe unter dem gleichen Namenskürzel wie zuvor nochmals öffnen. Dann wird die vollständige automatische Bewertung (Score) gezeigt und je nach Voreinstellung auch die erwarteten korrekten Antworten.
    Tipp: Falls du nur einen Gastzugang hast, wichtige Ergebnisse einschließlich Korrektur jetzt als Screenshot oder in eigenen Notizen festhalten. Sie werden später vielleicht von anderen überschrieben oder gelöscht. [Mit einer "Stammgast-Nr." ist der Zugang zu den eigenen Arbeitsergebnissen in der Regel noch einige Monate lang möglich.]
  • Auf Grund der Konzeption von TeacherMade ist es mir, MM-Mathe als Aufgabenstellerin, rein technisch möglich jederzeit die von euch bearbeiteten Arbeitsblätter einzusehen (unabhängig davon, ob ihr sie abschickt oder nicht!), auch Details wie Arbeitszeit, Aufrufen von "Check My Answers" u.a. Dies wird von mir aber höchstens für die MM-MATHE-HILFE ausgewertet. Es gilt: INFORMATIONEN BLEIBEN UNTER UNS (siehe meine Versicherung oben).
  • ?Nicht DSVGO-konform? Es liegt mir keine Information dazu vor, ob TeacherMade Daten DSVGO-konform verwaltet. Es ist daher wohl eher zu vermuten, dass dies nicht der Fall ist. Wenn wir aber nur anonymisierte Namenskürzel verwenden, sind wir hoffentlich trotzdem einigermaßen gut geschützt. (Und noch ein Problem, das ich nicht verschweigen will: Einmal eingegebene Ergebnisse lassen sich nur sozusagen "archivieren", aber nur mühsam völlig löschen. Was mit den irgendwo in Amerika archivierten Ergebnissen von z.B. "Gast-39" irgendwann später passiert, weiß ich also ehrlich gesagt nicht. Bitte selbst entscheiden, inwieweit ihr euch darauf einlassen wollt)

Warum lieben Lehrkräfte TeacherMade?
“I am a huge believer in letting students see what they’ve gotten right and what they’ve gotten wrong, so they know what they need to work on.”
 Theresa D (siehe: 3 Reasons Why ...).
Da ich, MM, mich dieser Einschätzung voll anschließe, werden hier in den "Assignments" meiner auf dieser Website verlinkten TMade Arbeitsblätter "Check My Answer" und "Show correkt answers" wie oben beschrieben freigegeben.

Damit könnt ihr Schülerinnen und Schüler die Übungen zum völlig eigenständigen Mathe-Training verwenden. (Und ich, als eure ehemalige Lehrerin, genieße meine Ruhe :) )

  • Hinweis für Lehrkräfte: Ein anderer Grund als Lehrkraft TeacherMade noch mehr zu lieben ist, dass sich die interaktiven Arbeitsblätter, mit anderen Voreinstellungen bei den "Assignments", im unterrichtlichen Zusammenhang auch zur detaillierteren Leistungsabfrage (z.B. HA) einsetzen lassen, einschließlich automatischer Korrektur samt der Möglichkeit für persönliche Ergänzungen und individuelles Feedback. Dadurch kann sehr viel Korrektur-Zeit gespart und für andere pädagogische Aufgaben freigesetzt werden.
    Erforderlich dafür ist aber ein eigener TeacherMade Account (Einzel- oder Schullizenz. Beides inzwischen leider nicht mehr kostenlos).
    KTS-FL-Lehrkräfte: Falls Austausch von Materialen und Erfahrungen mit MM gewünscht, meldet euch gern.
TOPWorksheets (kurz: TOPW)
  • Genauere Info folgt