FIT für 11 >> Koordinatensystem
(ab ca. 5.Kl / 7.Kl. / Fit für 11)
Informationen:
Bildquellen: [1] , [2], [6] MM-MATHE
[3] gif-Animation MM-MATHE unter Verwendung von "PENCIL" (OpenClipart) s.
https://publicdomainvectors.org/de/kostenlose-vektorgrafiken/Kleine-gelbe-Bleistift/44313.html
[4]/[5] MM-Mathe wie [3] und Verwendung von "Triangular-Protractor-Improved" (OpenClipart SVG ID: 148856) s. https://freesvg.org/triangular-protractor-improved
ENDE oder ➔ VERTIEFENDE FRAGEN
✦ KOMPAKT TRAINING (WIEDERHOLEN UND ÜBEN) ✦
Erster Versuch:
😕 Falls dir das noch zu kompliziert ist, hilft die:
✧ SCHRITT FÜR SCHRITT ✧ ERKLÄRUNGEN von Anfang an.
(ab ca. 5.Kl. / Wiederholungen!)
EMPFEHLUNG! Am besten lernst du ein Thema kennen, indem du selbst aktiv bis.
Wenn du zusätzlich unbedingt auch Video gucken willst, Empfehlung:
Video (A. Rueff)
Video (Obacht Mathe) (bis 2:56')
EINFACHE ÜBUNGEN zur Auswahl
Learning Snack [LSnack]
Wir sind nicht die einzigen, die ihrem Gedächtnis auf die Sprünge helfen müssen. Hier ein kleiner Snack, den ein anderer Mathelehrer offensichtlich für seine Klasse geschrieben hat: "Wiederholung des Koordinatensystems" (F. Rother)(Schluss der Übung kann weggelassen werden!).
Oder wie wäre es mit den: Learning Apps: "Koordinatensystem für AnfängerInnen"? (MM-Mathe, W.Glanz, S.Eller, S. Gieseler, L.Braun)
Learning Snack. Schatzssuche:
📝 Jetzt brauchst du Papier, Lineal und Bleistift um auf eine neue Schatzsuche zu gehen: "Finde den Schatz Das Koordinatensystem" (Caro S.) [LSnack]
Oder du versuchst es mit diesen kleinen, schon etwas Schulbuch änlichen Aufgaben:
"Figuren im Koordinatensystem" (MM) [ZApp]
Auch da gibt es ein bisschen was zum ✍ Zeichnen.
(ab ca. 7.Kl. / Wiederholungen!)
Sobald ihr im Unterricht die Menge ℤ der Ganzen Zahlen kennen gelernt habt, einschließlich der Negativen Zahlen!, kann man das Koordinatensystem erweitern. Wir denken uns jetzt sowohl die x wie auch die y-Achse in positiver und negativer Richtung unendlich weit ausgedehnt.
Video (Matheretter)
Video (school's easy)
**) Achtung, wenn du weitere "Erklär-Videos" zu diesem Thema anschauen willst, lass uns vorher kurz mal über die Begriffe: "Koordinate", "Achse" usw. schnacken (siehe Learning Snack). Eigentlich ist dabei gar nichts schwierig. Es gibt aber etliche Erklärungen, die zu Begriffs-Missverständnissen führen (selbst bei einem hier auf der Seite empfohlenen Video. Findest du die Stelle? Erst Recht im 'großen, weiten Internet' ...). Und das müssen wir ja nicht mitmachen!!!
Jetzt bist wieder du dran! Zeige, dass du jetzt gut genug vorbereitet bist, um das
➔ KOMPAKT-TRAINING vom Anfang der Seite durchzuführen.
✦ WOZU BRAUCHEN WIR DAS ?✦
Anwendungsbeispiele aus der Schule und aus unserer Welt (Zwei- und dreidimensionales Kartesisches Koordinatensystem. Zum Teil auch Nicht-Kartesische Koordinatensysteme)
[1] MM-Mathe: ANALYSIS (ca. 11Jg./E) Graph einer Ganzrationalen Funktion 4. Grades mit Bsp. Tangenten
[2] MM-Mathe: ANALYSIS (ca. 11Jg./E) Graph einer Ganzrationalen Funktion 3. Grades mit Hoch-, Tief- und Wendepunkt (Zeichnung mit MatheGrafix)
[3] MM-Mathe: ANALYSIS (ca. 12Jg./Q1) zu Integralrechnung. Flächen zwischen zwei Kurven
[4] MM-Mathe: ANALYSIS (ca. 13Jg./Q2) Kurvenschar
[5] MM-Mathe: Geometrie (ab ca. 5. Kl.) Punkte / Viereck im Koordinatensystem
[6] MM-Mathe: VEKTOR-GEOMETRIE (ca. 11Jg./E) Lage zweier Geraden im dreidimensionalen Raum
[7] MM-Mathe: Lineare und Quadratische Funktionen (ab ca. 8./9. Kl.) Gerade u. Parabeln
[8] MM-Mathe: VEKTOR-GEOMETRIE (ca. 12Jg./Q1) Spat im dreidimensionalen Raum (Zeichnung mit MatheGrafix)
[ 9] MM-Mathe: Mathematik der Buswartehäuschen
[10] MM-Mathe: Graph (Skizze) eines Nicht-Linearen Wachstums: Alter (in Jahren) -> Körpergröße eines Menschen (in cm)
[11] Statistische Daten. Bsp. aus OurWorldInData: Anzahl pro 1 Mio. Menschen der täglich bestätigten Covid-Fälle D, DK, US (Zeitraum: ca. Jan 2020 bis Juni 2020.)
https://ourworldindata.org/explorers/coronavirus-data-explorer?time=earliest..2020-07-18&facet=none&Metric=Confirmed+cases&Interval=7-day+rolling+average&Relative+to+Population=true&Color+by+test+positivity=false&country=DEU~DNK~USA
✦ WAS IST SO BESONDERS AN DIESER ERFINDUNG? ✦
Von den Alten Griechen bis zum modernen Smartphone. Komm mit auf eine kleine Zeitreise!
[1] MM-Mathe unter Verwendung von
„Indisch arabische Zahlen“ https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/68/Numeration-brahmi_fr.png, s. Piero, Public domain,
via Wikimedia Commons
und
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Rechnung_auff_der_linihen_1525_Adam_Ries.PNG aus Wikimedia
Commons
[2]-[6] MM-Mathe
[7] MM-Mathe Dabei Verwendung von Beispiel-Codes als „Dekoration“, erzeugt mit ChatGPT (ohne Garantie für Sinnhaftigkeit)
(Klick auf Bildmitte: Vollbild)