Info zum: AUFBAU der Seiten

Auf vielen der Übungsseiten dieser Website werden zu finden sein - in der hier gezeigten Reihenfolge:

  • INFORMATIONEN
  • Dann gleich ein: KOMPAKT-TRAINING für den Sprung mitten ins Thema. Hier könnt ihr sehen: "Was kann ich schon? Wo 'hakt' es noch?" Vielleicht hilft eine Kurz-Erklärung um das Gedächtnis wieder in Schwung zu bringen? Und dann, um wirklich sicher zu werden: Trainieren!!! (Sonst vergesst ihr das soeben Erkannte gleich wieder - und bei der nächsten Stress-Situation 'hakt' es wieder!)
    (Tipp: Wer bei den Aufgaben noch grundsätzlich mit Verständnisschwierigkeiten kämpft, verlässt besser zunächst das KOMPAKT-TRAINING und fängt erst einmal bei der entsprechenden SCHRITT FÜR SCHRITT-Einheit an.)
    Ziel des KOMPAKT-TRAININGs soll sein, dass ihr das Thema bzw. die betreffende Arbeitstechnik nicht nur kennt sondern auch könnt!!. Daher empfehle ich, möglichst viele der von mir dafür ausgewählten Übungen zu machen! - Keine Angst, das braucht ja nicht 'ewig' lang. Bei vielen der kleinen Apps kommt ihr ganz schnell zur Lösung! - [Falls ihr euch aus Zeitgründen doch auf nur wenige Übungen beschränken wollt, dann bitte nicht nur die ersten paar! Gegebenenfalls besser einzelne Beispiele aus Anfang, Mitte und Ende der Übungs-Einheit herauspicken, denn oft hat die Übungssammlung in sich ansteigenden Schwierigkeitsgrad. Oder auch: Das Thema wird von verschiedenen Seiten beleuchtet.]
    (Tipp: Falls du meinst "eigentlich kann ich das alles" und dann passieren doch immer wieder die gleichen Fehler ... - Da kann es sich auch für dich lohnen zwischendurch einmal in die SCHRITT FÜR SCHRITT-Einheit zu schauen. Suche dort die Erklärung zu genau dem Schritt, den du bisher nur 'halb verstanden' hattest. Und behalte sie im Bewusstsein.)
    𝄆 In manchen, besonders hartnäckigen Fällen, kann es sogar sinnvoll sein, das gesamte "KOMPAKT-TRAINING" nach ein paar Wochen (oder Tagen, oder Monaten) noch einmal zu wiederholen. Insbesondere um sich alte Fehler abzugewöhnen, damit diese sich nicht so schnell unbewusst wieder 'einschleichen'. So altmodisch es klingen mag: Übung macht den/die Meister*in.𝄇 
  • SCHRITT FÜR SCHRITT ERKLÄRUNGEN für alle, die etwas gerne (noch einmal) ganz von Anfang an gezeigt bekommen wollen. Hier werden keine Vorkenntnisse zum aktuellen Thema erwartet. Und wir gehen in ganz kleinen Schritten voran. Das heißt, mit dieser Lern-Einheit könntest du dir sogar das Thema selbst beibringen (falls du es tatsächlich im Unterricht noch nie gehabt hast). Ich verspreche dir: Du bekommst viel Hilfestellung!
    Tipp: Schau dir nicht nur Videos und "Gebrauchsanweisungen" an, sondern bearbeite auch immer wieder die angebotenen kleinen Übungen. Am besten geht "Lernen durch Tun" (du weißt schon "learning by doing" meine ich). Öfter bekommst du auch innerhalb meiner Apps und Arbeitsblätter, beim 'Tun', weitere Tipps und Informationen. Oder ich zeige dir, statt in einem theoretischen Vortrag, direkt im Laufe einer Übung Wege, wie "typische Fehler" vermieden werden können.
    ✎ Noch besser kannst du dir das Gelernte merken, wenn du dir zwischendurch auch schriftliche Notizen machst und einzelne Übungen als Musteraufgaben festhältst.
    Beim Durcharbeiten der gesamten SCHRITT FÜR SCHRITT-Sammlung ist es sinnvoll, sich prinzipiell an der gegebenen Reihenfolge zu orientieren. Hier hast du aber Auswahl-Möglichkeiten. Öfter gibt es zu einem Arbeitsschritt mehrere inhaltlich annähernd gleichwertige Erklärungen und Übungen. Vielleicht hast du mit der Zeit ja bevorzugte Autor*innen oder Lieblings-Tools? Du kannst dann selbst entscheiden, wie viele der ganz kleinen Übungsschritte du brauchst, bis du dich fit genug fühlst für etwas komplexere Aufgaben im oben beschriebenen KOMPAKT-TRAINING.
  • VERTIEFENDE FRAGEN. Je nach Thema gibt es dann auch noch Vertiefungen unter den Stichworten:
    • "WOZU?": Anwendungsbeispiele aus der Schule und dem Leben, für alle diejeningen, die sich zwischendurch immer mal wieder genervt(?) fragen: WOZU BRAUCHT MAN DAS DENN alles?
       
    • "WIESO?": Mathematische Herleitungen oder Begründungen für die (seltenen(?)) Schüler*innen, die nicht nur die nächste Klassenarbeit überstehen wollen, sondern bei einer mathematischen Regel sich fragen: WIESO GILT DAS eigentlich?
       
    • "FIF": Aufgaben FÜR INTERESSIERTE UND FORTGESCHRITTENE
       
    • . . .